Das, was DRINGEND gebraucht wird -
DIREKT an die Menschen und Institutionen vor Ort.

Hier unterstützen Sie eine besondere Initiative.

Die Direkthilfe Ukraine ist eine private Initiative engagierter Sachsen und Baden-Württemberger und ihrer ukrainischen Geschäftspartner. 

Unsere Geschäftspartner in Iwano-Frankiwsk (Fa. Gazoanalitychni Systemy Ltd.) und Kiew ( Fa. Infra-Spectr) fragen über ihre  Netzwerke Krankenhäuser, Hilfsorganisationen und kommunale Einrichtungen nach dringend benötigten Artikeln ab. Zusätzlich unterstützen wir auch eine Verteidigungseinheit von Freiwilligen mit unseren Hilfsgütern. Deren Basis ist in Kiew, ihr Operations-gebiet liegt momentan in einem Frontabschnitt bei Charkiw.

Die abgefragten Hilfsgüter werden in Listen zusammengefasst und zu uns gesendet. Nach Erhalt der Listen stimmen wir uns in Video-Konferenzen ab, wer in unserem Team sich um welche Artikel bzgl. Beschaffung kümmert.

Alle Spendengelder, die wir erhalten, werden umgehend für die Beschaffung angefragter Hilfsgüter verwendet. Zumeist gehen wir mit privaten Mitteln in Vorleistung, um schnell lieferfähig zu sein. Denn nicht selten helfen unsere Hilfsgüter in den Kriegsgebieten vor Ort, Leben zu retten.

Wichtig: Unsere Verwaltungskosten sind 0,00 Euro, da wir diese selbst tragen. Jeder gesprendete Cent wird garantiert in die Beschaffung von Hilfsgütern investiert.

Die Sammelstelle für die in Deutschland/Europa eingekauften Artikel ist in Radebeul. Dort werden die eingegangenen Hilfsgüter in Zoll-Lieferlisten erfasst und lieferfertig verpackt. Ist alles beschafft, werden die Listen ins Ukrainische übersetzt und der Transport nach Iwano-Frankiwsk oder Kiew organisiert. Von dort aus werden dann die Güter an die Besteller am Zielort in der Ukraine weiter versendet.

Wir liefern also nach Bedarf spezielle Hilfsgüter an konkrete Empfänger

Unsere Hilfsgüter können in drei Kategorien eingeteilt werden: Zivilschutzartikel, Kommunikationstechnik, medizinisches Grundmaterial und Hilfsgeräte. Die Auswahl und Beschaffung von medizinischen Hilfsgütern erfolgt durch medizinisches Fachpersonal, das Teil unseres Teams ist.

An dieser Stelle bitten wir Sie, uns finanziell und mit medizinischen Sachspenden zu unterstützen. 
Viele von Ihnen haben schon auf verschiedenste Weise gespendet – auch mehrfach.

Für uns wird es deshalb immer schwieriger, weiterhin Spendenmittel zu bekommen. 

Deshalb haben wir eine alternative Idee entwickelt – die „Abo-Spende“. 

Wir versuchen also nun, viele Menschen zu gewinnen, die uns monatlich einen kleineren Betrag von 5 … 20 Euro zukommen lassen. Damit dies für Sie übersichtlich bleibt, können Sie die Laufzeit der Abo-Spende natürlich auch auf sechs, neun oder zwölf Monate begrenzen.

Spendenkonto (Sparkasse Meißen):

 

Kontoinhaber:

 

Verwendungszweck:

DE94 8505 5000 0500 1540 58

 

Direkthilfe Ukraine e.V.

 

Spende UKR – Vorname Nachname …

Bitte ergänzen Sie ab einem Überweisungsbetrag von 300 € den Verwendungszweck durch Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse, damit wir Ihnen eine Spendenquittung zukommen lassen können.

Spendenkonto

(Sparkasse Meißen):

 

DE94 8505 5000 0500 1540 58

 

 

Verwendungszweck:

 

Spende UKR –

Vorname Nachname …

Bitte ergänzen Sie ab einem Überweisungsbetrag von 300 € den Verwendungszweck durch Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse, damit wir Ihnen eine Spendenquittung zukommen lassen können.

Stand: 18.10.2024
Projekte KurzbeschreibungAnzahlCa.-KostenStatus
     
Projekt 108Intraossäres Starter-Kit18290 €geliefert
Projekt 107Vented Chest Seal20350 €geliefert
Projekt 106Z-Folded Gauze Hämostyptikum 7,6cm x 3.65m/ Tourniquet/ Hämostatisches Granulat 6g/ Eemergency Bandage 20cmx5m20+20+20+ 202.800 €geliefert
Projekt 105RAPID Hämostypticum Z-Fold-Gauze 7,6cmx1,5m/ Tourniquet31 + 413.000 €geliefert
Projekt 104Hochqualitative Traumaschere201.100 €geliefert
Projekt 103Nasopharyngeltubus/ Tourniquet/ Eemergency Bandage 20cmx5m/ Hämostatisches Granulat 6g/ RAPID Hämostypticum Z-Fold-Gauze 7,6cmx1,5m/ Hämostypticum Z-Fold-Gauze 7,6cmx1,5m20+25+25+ 15+20+203.000 €geliefert
Projekt 102Brandwunden-Gel-Verbands-Sets 20x20cm und 40x60cm 10 + 10510 €geliefert
Projekt 101Aktive Wärmedecke // für Fronteinsatz, um Unterkühlung von Verletzten zu verhindern10380 €geliefert
Projekt 100EKG-Gerät, Pulse Oximeter, Otoscope, EKG-Papier 1+1+1+51.480 €geliefert
Projekt 99iTClamp Hemorrhage Control Device, SAM Medical Junctional Tourniquet SJT102 10 + 21.590 €geliefert
Projekt 98Abdominal/ Multibandage 20cm x 5 m/ Nasopharyngeal tubes 28/28/30,  100 + 1002.330 €geliefert
Projekt 97Tourniquets / Aderpresse/ Venenstauer/ Abbindesystem, zum Abbinden von stark verletzten Gliedmaßen 1003.600 €geliefert
Projekt 96HGT nasogastric tube with regulator/ i-gel supraglottischer Atemweg 3 + 595 €geliefert
Projekt 95Z-Folded Gauze Hämostyptikum 7,6cm x 3.65m/ Softfoam Bandage 4 x 450 cm,  5 + 10390 €geliefert
Projekt 94Aktive Thermopads für Schuhe, Hände, Körper18002.075 €geliefert
Projekt 93Tourniquets / Aderpresse/ Venenstauer/ Abbindesystem, zum Abbinden von stark verletzten Gliedmaßen 25900 €geliefert
Projekt 92Druckverband, Traumaschere, Hämostyptikum, H-Vent Chest Seal Twinpack, Milit. IFAK Pouch mit Laser Cut – je 25 Stück zum Bestücken/ Auffüllen der TNK (siehe Projekte 84 und 86)1253.045 €geliefert
Projekt 91Aktive Wärmedecke // für Fronteinsatz, um Unterkühlung von Verletzten zu verhindern602.190 €geliefert
Projekt 90EKG-Gerät1850 €geliefert
Projekt 89Aktive Wärmedecke // für Fronteinsatz, um Unterkühlung von Verletzten zu verhindern602.190 €geliefert
Projekt 88Röntgenschutzkittel1 .. 3?in Arbeit
Projekt 87Div. medizinische Artikel für akute Notfallversorgung —8.550 €geliefert
Projekt 86 Taktischer Notfallrucksack für Kampfeinsätze (TNK)31.700 €geliefert
Projekt 85Rollbare Rettungstrage 22.330 €geliefert
Projekt 84Taktischer Notfallrucksack für Kampfeinsätze (TNK)1550 €geliefert
Projekt 83Tourniquets / Aderpresse/ Venenstauer/ Abbindesystem, zum Abbinden von stark verletzten Gliedmaßen 552.000 €geliefert
Projekt 821-Kanal Lasersystem zur Wund- und Narbenbehandlung nach OP14.800 €geliefert
Projekt 81Elektronisches Stethoskop1320 €geliefert
Projekt 49Erste Hilfe Sets für Krisengebiete – (u.a. enthalten: Druckverbände, Thoraxverband zur Versorung von Schusswunden) (s.u.: Kommentar in der Liste Projekt49)6650 €geliefert
Projekt 80Brandwunden-Gel-Verbands-Sets 84480 €geliefert
Projekt 79Spritzen der Größen 5ml und 20ml und sterile Kanülen???240 €geliefert
Projekt 78Tourniquets / Aderpresse/ Venenstauer/ Abbindesystem, zum Abbinden von stark verletzten Gliedmaßen 1003.650 €geliefert
Projekt 77Langzeitblutdruckmessgerät als Spende des Herstellers in Deutschland (für akute Rehabilitationsmassnahmen nach OP und für medikamentöse Einstellung)1Spende        1000 €geliefert
Projekt 76Defibrilator14.000 €geliefert
Projekt 75Medical adhesive tape remover spray (at least a few, apprx. 15-20)20300 €geliefert
Projekt 74LNCS-Oximeter-Sensoren zur Überwachung der Sauserstoffkonzentration im Blut (50-100 pcs, ideally 300 pcs)3005.200 €geliefert
Projekt 73Ernährungssonden für Früh-/ Neugeborene 5003.500 €geliefert
Projekt 72Langzeitblutdruckmessgerät (für akute Rehabilitationsmassnahmen nach OP und für medikamentöse Einstellung)11.200 €geliefert
Projekt 71Paraffin (zum Selbstbau einer Wärme- und Lichtquelle)25 kg152 €geliefert
Projekt 70Arztkittel3Spendegeliefert
Projekt 69Viscostat Clear Refill (Blutstiller)30Spendegeliefert
Projekt 68Rettungs-/ Bergungstrage1Spendegeliefert
Projekt 67Reflexband, USB-Sticks, Taschenlampen, MultifunktionsStifte, SchuhLichtdiv.Spendegeliefert
Projekt 66Softshelljacken Größen M und L (je 5 Stk.)10Spendegeliefert
Projekt 65Entlastungsnadel für Dekompression des Brustkorbes30450 €geliefert
Projekt 64Tourniquets / Aderpresse/ Venenstauer/ Abbindesystem, zum Abbinden von stark verletzten Gliedmaßen 7 geliefert
Projekt 63Power Station 4 mit 2kWh für frontnahen Einsatz11.600 €geliefert
Projekt 62Power Station 3 mit 2kWh für frontnahen Einsatz11.900 €geliefert
Projekt 61IT-Clamps (zum Sofortverschluß klaffender Wunden)10600 €geliefert
Projekt 60Rettungs-/ Bergungstragen für Region Sloviansk15300 €geliefert
Projekt 59Notstromgenerator 7,2 kW für chirurgische Freiwilligenklinik11.800 €geliefert
Projekt 58Notstromgenerator 7,5 kW für chirurgische Freiwilligenklinik13.100 €geliefert
Projekt 57Power Station 2 mit 2kWh für frontnahen Einsatz11.900 €geliefert
Projekt 56Power Station 1 mit 2kWh für frontnahen Einsatz11.900 €geliefert
Projekt 55Schmerzmittelnicht limitiert — —
Projekt 54Brandwunden-Gel-Verbands-Sets 20 – 50300 .. 800 €geliefert
Projekt 53Verbandsmaterial verschiedenster Artnicht limitiert — —
Projekt 50Tourniquets / Aderpresse/ Venenstauer/ Abbindesystem, zum Abbinden von stark verletzten Gliedmaßen 452.200 €geliefert
Projekt 49Erste Hilfe Sets für Krisengebiete – (u.a. enthalten: Druckverbände, Thoraxverband zur Versorung von Schusswunden) Kommentar J.Tretner am 20.6.2023: Diese Sets sind sehr schwer zu beschaffen. Auch hat sich die Beschaffungs-Priorität unserer ukr. Partner verändert. Wir haben nur 6 Sets beschaffen können. — Siehe Tabelle oben.10010.000 € 

Haben Sie Fragen zu unserer Vereinsarbeit?

Oder haben Sie Anregungen und Tipps für uns, was wir verbessern könnten oder wo und wie wir weitere Spendenmittel ‚schürfen‘ könnten. Kennen Sie Institutionen, Krankenhäuser, Apotheken, Vertriebszentren und Lager, etc., die (vorwiegend medizinische) Materialien und Geräte als Spenden an uns abgeben könnten?

Alle hilfreichen Hinweise und Ideen sind herzlich willkommen. Schreiben Sie uns gern eine E-Mail mit Ihren Ideen.

Wir sind unter den jeweiligen E-Mailadressen vorname.nachname@direkthilfe-ukraine-ev.de erreichbar.

Herzlichen Dank dafür im Voraus.

Jörg Tretner

Holger Neumann

Volker Herrmann

Haben Sie Fragen zu unserer Vereinsarbeit?

Oder haben Sie Anregungen und Tipps für uns, was wir verbessern könnten oder wo und wie wir weitere Spendenmittel ‚schürfen‘ könnten. Kennen Sie Institutionen, Krankenhäuser, Apotheken, Vertriebszentren und Lager, etc., die (vorwiegend medizinische) Materialien und Geräte als Spenden an uns abgeben könnten?

Alle hilfreichen Hinweise und Ideen sind herzlich willkommen. Schreiben Sie uns gern eine E-Mail mit Ihren Ideen.

Wir sind unter den jeweiligen E-Mailadressen vorname.nachname@direkthilfe-ukraine-ev.de erreichbar.

Herzlichen Dank dafür im Voraus.

Jörg Tretner

Holger Neumann

Volker Herrmann

Ein persönliches Erlebnis brachte die Sache ins Rollen:

Am Abend des 23. Februar 2022 saßen wir mit unseren ukrainischen Geschäftspartnern in einem Dresdner Restaurant, um den erfolgreichen Start eines neuen Projekts zu feiern.

Am nächsten Morgen jedoch wussten wir: Es wird nichts daraus, in der Ukraine ist jetzt Krieg. Spontan boten wir unseren Gästen an, ihnen und ihren Familien bei der Flucht aus dem Kriegsgebiet zu helfen. Sie aber sagten: Nein, wir bleiben. Wir müssen unsere Heimat verteidigen. Aber dabei könnt Ihr uns helfen. Beschafft die Dinge, die wir am dringendsten brauchen, und tut es schnell und unbürokratisch.

Wenige Tage später kam per E-Mail die erste mehrseitige Bedarfsliste, zusammengestellt aus Material- und Ausrüstungsanfragen von Krankenhäusern, Freiwilligen-Organisationen und Kommunalen Einrichtungen. Nichts von dem, was auf der Liste stand, war einfach zu beschaffen – das hatten wir befürchtet. Vor allem konnten wir gar nichts mit den medizinischen Fachbegriffen anfangen. Glücklicherweise sagte uns das Betriebsärzte-Team unserer Firma schnelle Hilfe zu und übernahm die Beschaffung der medizinischen Artikel.

Nun galt es, schnellstens die angefragten Dinge zu beschaffen. Das Geld, das wir brauchten, schossen wir privat vor. Ein Spendenkonto wurde eiligst bei der ortsansässigen Sparkasse eingerichtet. Ein E-Mail-Hilferuf mit großem Verteiler an die Kollegen bat diese um Unterstützung in Form von Geld-Spenden.

In der ersten Woche nach Kriegsbeginn fingen wir also an, u.a. Dinge zu beschaffen, von denen wir vorher noch nie etwas gehört hatten. Die letzten Pakete trafen am Sonntag-Morgen (03.03.2022) in Radebeul ein. Danach wurden die Lieferlisten vervollständigt, nach Iwano-Frankiwsk zur Übersetzung geschickt, nach der Rückmeldung ausgedruckt und die Pakete zolltechnisch versandfertig gemacht. Gegen 15:00 Uhr ging die erste Lieferung dann per Mini-Van Richtung Ukraine. Hinter der polnischen Grenze fand die Übergabe an einen Vertrauten unserer ukrainischen Partner statt, der die Fracht bis zur ukrainischen Grenze brachte. — So also entstand unsere private Initiative „Direkthilfe Ukraine“.